Blog
Ein Genussmoment, der bitter endet: Sie freuen sich morgens auf Ihre frisch gebrühte Tasse Kaffee – doch statt eines harmonischen, aromatischen Geschmacks erwartet Sie ein unangenehm bitterer Abgang? Dieses Problem kennen viele Kaffeetrinker. Die gute Nachricht: Es gibt eine Reihe bekannter Ursachen für diesen unerwünschten Effekt und einfache Möglichkeiten, ihn zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter bitterem Kaffee steckt und was Sie dagegen tun können.
Erinnern Sie sich an den Moment, wenn der Duft von frisch gebrühtem Kaffee durch Ihre Küche zieht und der erste Schluck Ihre Sinne weckt? Dieses Gefühl ist für viele von uns der perfekte Start in den Tag. Doch was, wenn dieser Effekt plötzlich ausbleibt? Wenn das Getränk bitter, fad oder einfach anders schmeckt, bleibt oft nur Enttäuschung zurück.
Sie freuen sich auf Ihre morgendliche Tasse Kaffee, aber anstatt eines ausgewogenen und harmonischen Geschmacks erleben Sie eine unangenehme Säure, die den Genuss trübt? Keine Sorge, dieses Problem ist nicht ungewöhnlich – und oft leichter zu beheben, als Sie denken. In diesem Beitrag erklären wir, warum Kaffee sauer schmeckt und wie Sie mit einfachen Anpassungen ein vollmundiges Geschmackserlebnis erzielen können.
Wer von uns kennt es nicht? Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, der durch die Luft zieht und uns sanft aus der Schläfrigkeit holt. Filterkaffee, dieses scheinbar einfache Getränk, hat in den letzten Jahren eine kleine Renaissance erlebt. Ob klassisch mit der Maschine oder per Handfilter – mit den richtigen Tipps gelingt es Ihnen, Filterkaffee richtig zuzubereiten und die feinen Nuancen der Bohnen optimal herauszustellen.
Kaffee gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Ob am Morgen, als kleiner Motivationskick während der Arbeit oder beim gemütlichen Plausch mit Freunden – der aromatische Wachmacher ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch ist Kaffee eigentlich gesund? In diesem Beitrag beleuchten wir, was in der Tasse steckt, welche Eigenschaften von Kaffee als gesund gelten und welche tägliche Trinkmenge empfohlen wird.
Espresso und Filterkaffee sind zwei der beliebtesten Kaffee Getränke, und doch ist vielen Kaffeeliebhabern der Unterschied nicht geläufig. Anders als oft angenommen, handelt es sich nicht um verschiedene Bohnenarten. Dennoch gibt es geschmackliche, optische und weitere Unterschiede. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was dahintersteckt!
Anders als vielleicht gedacht, drehen sich Kaffeesorten nicht um Filterkaffee, Espresso und Cappuccino. Vielmehr geht es hier um die Unterscheidung von Pflanzenvarietäten: Allein die Arabica-Pflanze bringt zahlreiche Sorten hervor – eine aufregender als die andere. Alles über Kaffeearten und die verschiedenen Sorten, die aus ihnen entstehen, erfahren Sie hier.
Wer sich etwas tiefer mit der Welt des Kaffees beschäftigt, stößt schnell auf die zwei Hauptkategorien von Kaffeebohnen: Arabica und Robusta. Beide haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Was sind die wichtigsten Unterschiede und welche Kaffeeart passt zu Ihnen? Hier finden Sie alle Antworten zum Thema.
Wein und Tee haben eines mit Kaffee gemeinsam: Je nach Anbaugebiet, Pflanze, Varietät etc. gibt es unterschiedliche Arten und Sorten zu entdecken. Auch Kaffee kommt in vielen verschiedenen Varianten daher, die erkundet und gekostet werden wollen. Doch was Kaffee kann, kann kein anderer: Aus nur einer Bohne lassen sich zahlreiche Kaffeespezialitäten zaubern. Kennen Sie die feinen Unterschiede der vielen Kaffee-Varianten? In diesem Beitrag erwartet Sie eine Auflistung der bekannten Kaffeespezialitäten – und vielleicht auch der ein oder andere Exot. Machen Sie außerdem unseren Test und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!
Was in unserer Kaffeetasse landet, ist abhängig von den Regionen, in denen der jeweilige Kaffee angebaut wurde. Woran das liegt und wodurch sich die Kaffeeregionen der Welt unterscheiden, erfahren Sie hier.
Kaum ein Büro in Deutschland kommt ohne anständige Kaffeemaschine aus. Im Gegenteil: Kaffee als Motivationstreiber ist fester Bestandteil der Job-Benefits. Ohne Kaffee geht nichts! Das darin enthaltene Koffein liefert einen schnellen Energieschub – genau das, was wir brauchen, um morgens in Schwung zu kommen oder das Nachmittagstief zu überwinden.
Wir müssen die Versandkosten anpassen. In unserem Blog erklären wir die Gründe dafür.
Frischer Kaffee schmeckt am besten. Das lässt sich einfach nicht leugnen. Denn Kaffeebohnen, und Kaffeepulver im Besonderen, verlieren mit der Zeit an Geschmack. Ein Hauptgrund ist der Kontakt mit Sauerstoff: Er führt zur Oxidation der im Kaffee enthaltenen Öle und Fette, wodurch nicht nur wertvolle Aromen verloren gehen, sondern sogar ein unappetitlicher, ranziger Beigeschmack entstehen kann.
Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, aber tatsächlich sind seit unserer Reise zu unseren Partnern in der Cafe Cooperativa Puringla gut 2 Monate vergangen! Diese Woche ist die erste Ware eingetroffen und wir könnten nicht aufgeregter sein! Doch bevor sie in eure Tassen gelangt, möchten wir euch einen Einblick in unsere Reise geben.
Mit dem Jahreswechsel dürfen wir freudig verkünden, dass die Aktion "Spenden statt sparen" ein voller Erfolg war! In nur zwei Wochen, vom 19.11. bis 02.12.2023, konnten wir beeindruckende 6385,00 $ für unser Projekt zugunsten der Kaffeebauern von der Cooperativa Puringla in Honduras sammeln.
Die Cooperativa Puringla besteht aus 76 kleinen Kaffeeproduzenten in der Provinz La Paz. Ihr Ziel ist es, einer der führenden Exporteure von Bio- und Spezialitätenkaffee in der Region zu werden. Durch aktive Förderung von ökologischem Bewusstsein und Schulungen im ökologischen Landbau streben sie eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung an. Die Kooperative betont die Bedeutung von Biodiversitätsmaßnahmen im Kaffeeanbau und schult ihre Mitglieder in Qualitätsanforderungen von Zertifizierungsprogrammen wie Fair Trade.
Die Qualität des Kaffees der Kooperative wird durch die geografische Vielfalt der Anbauregion, die Parzellen zwischen 1000 und 1800 Metern über dem Meeresspiegel und die sorgfältige Arbeit der Erzeuger entlang der Produktionskette gewährleistet. Mit verschiedenen angebauten Kaffeevarietäten und Schatten spendenden Bäumen wie Eichen und Kiefern ist die Kooperative bestrebt, höchste Qualitätsstandards zu erreichen.
Wir sind stolz darauf, mit unseren Kunden einen Beitrag zu diesem beeindruckenden Projekt geleistet zu haben!
Wenn ihr der Cooperativa Mixta de Café Orgánico y Especials PURINGLA zusätzlich Unterstützung zukommen lassen möchtet, dann könnt ihr gerne eine Spende an unsere Rosemarie & Günter Langen Stiftung anweisen. Alle Infos hierzu findet ihr in unserem Onlineshop.
Der Vorrat unserer Taschen ist mittlerweile leider aufgebraucht! Aber keine Sorge: Ihr findet dennoch eine kleine Überraschung in jedem Kaffeepaket!
Was passiert eigentlich mit unseren alten Kaffeesäcken? Wir finden sie viel zu schade zum Wegwerfen. Deshalb haben wir eine coole Näherei gefunden, die daraus praktische Kaffeesack-Taschen macht.
Ab sofort gibt's zu jeder Bestellung eine solche Tasche dazu - solange der Vorrat reicht. Das ist unser kleines nachhaltiges Geschenk an euch!
Während alle gerade den "Black Friday" oder die "Black Week" abfeiern, machen wir da nicht mit. Stattdessen unterstützen wir in diesen Tagen ein Projekt unserer Kaffeebauern von der Cooperativa Puringla.
Vom 19.11. bis zum 02.12.2023 fließt für jedes Kilo Kaffee, das in unserem Onlineshop verkauft wird, ein Euro in dieses Projekt. Wir wollen bewusst nicht den schnellen Rabatt-Weg gehen, sondern setzen auf nachhaltige Veränderungen für Umwelt und Gemeinschaft.
Wir sind zurzeit im Abstimmungsprozess mit der Cooperativa Mixta de Café Orgánico y Especials PURINGLA, Honduras, für die Ernte 2023/2024. Die Mengen und Qualitäten werden definiert, die Preise werden verhandelt, Verträge werden abgeschlossen. Wenn alles gut läuft, dann werden die ersten Kaffees Ende Januar 2024 verschifft.
Bei den Mitgliedern der Cooperativa PURINGLA entstehen jetzt Kosten für die Vorbereitung der Kaffeeernte, die vorfinanziert werden müssen. Um diese Kosten zu decken, müssen Kredite bei lokalen Banken aufgenommen werden, in Honduras liegt der Zinssatz im Moment bei ca. 15 %. Die Cooperativa PURINGLA hat bei uns angefragt, ob wir mit einem Zinszuschuss in Höhe von 5000,00 € beteiligen könnten. Gerne entsprechen wir auch dieses Jahr wieder Ihrer Anfrage.
Aktuell dominieren wieder die Schnäppchenbegriffe Black Week, Black Friday, Cyber Monday… die Diskussionen. Allerdings sind diese Marketingaktionen weder umweltbewusst noch nachhaltig und somit nicht mit unseren Werten vereinbar. Daher verzichten wir bewusst auf die Teilnahme an diesen Schnäppchentagen und unterstützen stattdessen unserer Kaffeebauern der Cooperativa PURINGLA.
Wir werden daher von jedem Kilo Kaffee das wir in der Zeit vom 19.11.2023 – 02.12.2023 verkaufen, 1,00 €/kg in das Projekt „Zinsunterstützung PURINGLA“ fließen lassen.
Wenn ihr der Cooperativa Mixta de Café Orgánico y Especials PURINGLA zusätzlich Unterstützung zukommen lassen möchtet, dann könnt ihr gerne eine Spende an unsere Rosemarie & Günter Langen Stiftung anweisen.
Weitere Informationen und Kontoverbindung gibt es hier: Rosemarie und Günter Langen Stiftung
Anfang des Jahres konnten wir auf unserer Ursprungsreise nach Honduras etwas Außergewöhnliches ergattern. Der Kaffeebauer Fabian Turcios Argueta von der Kooperative Puringla verkaufte uns einen einzigen Sack „Geisha“, eine der bekanntesten und begehrtesten Kaffeevariation der Welt!
Eröffne deine Sinne für die subtilen Aromen von blumigen Noten, elegantem Jasmin und einer delikaten Zitrusfrische. Ab jetzt bei uns im Onlineshop erhältlich! Nur solange der Vorrat reicht.
Unser Honduras Microlot Geisha Röstkaffee ist aufgrund seiner hochexklusiven Natur und der begrenzten Menge streng limitiert. Wir haben nur einen einzigen Sack dieses kostbaren Kaffees, der von unseren erfahrenen Röstmeistern mit größter Sorgfalt und Hingabe in kleinen Mengen geröstet wird, um das volle Potenzial der Geschmacksnoten zu entfalten.
Die Geisha-Kaffeevariation ist eine der bekanntesten und begehrtesten Sorten in der Welt des Kaffees. Ursprünglich aus Äthiopien stammend, wurde sie später in Mittel- und Südamerika kultiviert, wo sie besondere Aufmerksamkeit erlangte. Geisha-Kaffee zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Aromen und sein komplexes Geschmacksprofil aus.
Diese Sorte wurde erst berühmt, nachdem sie in den 1960er Jahren in Panama gelandet war. Im Jahr 2004 trat der Geisha-Kaffee auf die Weltbühne, indem dieser Kaffee den ersten Preis beim Wettbewerb "Best of Panama" (BOP) gewann. Seitdem erzielt Geisha die höchsten Kaffeepreise und wird regelmäßig bei Barista Weltmeisterschaften eingesetzt.
Der Kaffee stammt von den leidenschaftlichen Kaffeebauern der Kooperative Puringla die in hohen Lagen, die optimalen Bedingungen für die Entwicklung von außergewöhnlichen Kaffees bieten. Bei unserem letzten Besuch bei Puringla in Honduras wurden wir von Sebastián Martínez angesprochen. Er hat sich vor 5 Jahren Geisha-Samen besorgt und auf seiner Finca, in einer Höhe von 1500 Metern angebaut.
Eröffnen Sie Ihre Sinne für die subtilen Aromen von blumigen Noten, elegantem Jasmin und einer delikaten Zitrusfrische.
Wir empfehlen die Zubereitung in der Filtermaschine, als Handaufguss oder in der French Press.
Zu Beginn jeden Jahres geht es heiß her in den Mitglieds-Röstereien der Deutschen Röstergilde.
Auch bei uns wurde im Januar fleißig geröstet, verkostet, nachjustiert und schließlich verpackt.
Dann machten sich unsere neusten FairLangen Las Delicias Röstungen noch vor dem offiziellen Verkaufsstart bei Langen Kaffee auf den Weg nach Berlin, um im Verkostungswettbewerb der Röstergilde anzutreten.
Eine Expertenjury bewertet die Röstungen in fünf verschiedenen Kategorien:
- Kaffee Creme / Schümli
- Espresso Single Origin
- Espresso Blend
- Filterkaffee Single Origin
- Filterkaffee Blend
Die Verkostungs- und Bewertungskriterien der Deutschen Röstergilde richten sich dabei streng nach weltweit gültigen Parametern.
Die Bewertung erfolgt durch professionelle Verkoster, die unterschiedliche Kriterien heranziehen, um die Qualität und den Geschmack des Kaffees zu bewerten. Das Bewertungssystem verwendet dabei eine Skala von 0 bis 100 Punkten, je höher der Wert umso besser ist die Qualität des Kaffees. 100 Punkte wurden allerdings noch nie vergeben, wir arbeitet daran.
So werden bei den Espresso Röstungen z.B. Crema, Aroma, Säure, Körper, Nachgeschmack, Balance und der Gesamteindruck bewertet. Ab einer Gesamtpunktzahl von 82 Punkten wird die Goldmedaille verliehen. Es können also mehrere Goldmedaillen pro Kategorie vorkommen.
Unsere Produktline FairLangen Las Delicias ist in vier Kategorien angetreten und konnte die internationale Fachjury von der Qualität und dem Geschmack unseres Kaffees überzeugen.
Gold gewonnen haben:
- FairLangen Las Delicias Filtro in der Kategorie Filterkaffee Blend mit 86,00 Punkten
- FairLangen Las Delicias Kaffee Crema in der Kategorie Kaffee Creme / Schümli mit 90,83 Punkten
- FairLangen Las Delicias Espresso Puro in der Kategorie Espresso Single Origin mit 91,67 Punkten
- FairLangen Las Delicias Espresso Blend in der Kategorie Espresso Blend mit 92,08 Punkten
"Black Friday", der aus Amerika stammende Einkaufsmarathon ist momentan in aller Munde. Aber: Diese Marketing-Maßnahme ist weder umweltbewusst noch nachhaltig. Das passt nicht zu uns. Daher werden wir in diesen Tagen bewusst auf die große Rabattschlacht verzichten. Statt dessen unterstützen wir ein Projekt unserer Kaffeebauern der Cooperativa PURINGLA.
Seit einigen Jahren arbeiten wir mit der Cooperativa PURINGLA in Honduras zusammen.
Wir verarbeiten zurzeit den Rohkaffee aus der Ernte 2021/2022,
für die Ernte 2022/2023 haben wir schon Verträge mit PURINGLA gemacht,
die Verschiffung ist für März/April 2023 geplant, wir halten Euch dann auf dem Laufenden.
PURINGLA möchte nachhaltige Zukunftsperspektiven auf den Fincas schaffen. Die Kaffeepflanzen brauchen Dünger. Beim Anbau von BIO Kaffee wird selbstverständlich auf Kunstdünger verzichtet. Der BIO Dünger wird zur Zeit von den Kaffeebauern zugekauft.
Auf den Fincas selbst stellen die Kaffeebauern zwar in kleinem Umfang biologischen Dünger aus den Kaffeeschalen und dem Fruchtfleisch her. Allerdings fehlt es noch an Erfahrung um das Potential des nachhaltigen Düngers umfassend auszuschöpfen.
Deswegen hat die Cooperativa PURINGLA ein Projekt in Angriff genommen, um den BIO Dünger an einem zentralen Ort herzustellen. Zusätzlich sollen Schulungen und Beratungen durch externe Agraringenieuren durchgeführt werden um die Qualität des Düngers zu steigern. Dafür bedarf es einiger Investitionen in Infrastruktur, Gebäude und ähnlichem.
Die Kosten für das Projekt beziffern sich auf ca. 5000 Euro. Die Kooperative hat bereits ca. 30% des Geldes aufgebracht. Wir möchten helfen die Lücke zu schließen.
Wir werden daher von jedem Kilo Kaffee das wir in der Zeit vom 25.11.2022 – 04.12.2022 verkaufen, 1,00 €/kg in das Projekt fließen lassen.
"Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus..."
Im Sauerland gab es schon den ersten Schnee und auch Weihnachten rückt in greifbare Nähe. Da braucht man hin und wieder eine Pause mit einem wärmenden Getränk. Unsere Oma Sophie kannte dafür die perfekte Kaffeespezialität.
In eine Kaffeetasse gebt ihr ein Stückchen Bitterschokolade. Dazu kommen 2 cl Eierlikör. Dann wird die Tasse mit heißem Filterkaffee aufgefüllt.
Die Cappuccino-Variante hätte unserer Oma bestimmt auch gut geschmeckt. Dazu gebt ihr ein Stückchen Bitterschokolade in eure Lieblings-Cappuccinotasse. Dann den heißen Espresso darauf laufen lassen und 2 cl Eierlikör dazu geben. Mit Milchschaum auffüllen.
Wenn ihr möchtet könnt ihr den fertigen Kaffee oder Cappuccino noch mit Zimtpulver verzieren.
Diese Woche haben wir die Gründungsurkunde für unsere Stiftung erhalten. Regierungspräsident Hans Josef Vogel war persönlich bei uns in der Rösterei, um die Urkunde zu überreichen.
Mit der Stiftung wollen wir zukünftig unsere Produzenten in den Ursprungsländern noch besser unterstützen, indem wir nachhaltige Landwirtschaft fördern und die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern. Außerdem wollen wir uns für den Klima- und Umweltschutz und für die Förderung von Kunst und Kultur in unserer Heimatstadt Medebach einsetzen.