Zum Hauptinhalt springen
0 29 82 - 2 99    Mo. - Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr
Nahaufnahme von schwarzem Kaffee mit feinen Blasen auf der Oberfläche und leichtem Wirbeleffekt. Die Details der Textur und Reflexionen erzeugen ein dynamisches und intensives Bild.

Ihr Kaffee schmeckt sauer? Einfache Tipps für guten Kaffee

Sie freuen sich auf Ihre morgendliche Tasse Kaffee, aber anstatt eines ausgewogenen und harmonischen Geschmacks erleben Sie eine unangenehme Säure, die den Genuss trübt? Keine Sorge, dieses Problem ist nicht ungewöhnlich – und oft leichter zu beheben, als Sie denken. In diesem Beitrag erklären wir, warum Kaffee sauer schmeckt und wie Sie mit einfachen Anpassungen ein vollmundiges Geschmackserlebnis erzielen können.


Warum schmeckt Kaffee sauer? 

Das sind mögliche Ursachen Ein unangenehm saurer Kaffee kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, die oft mit der Zubereitung oder der Wahl der Bohnen zusammenhängen. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen von saurem Kaffee:

Infografik mit möglichen Ursachen für sauren Kaffee. Ursachen: Unterextraktion, falsche Wassertemperatur, zu grober Mahlgrad, helle Röstung, frische Röstung (nicht ausreichend entgast), abgestandener Kaffee. Überschrift: 'Kaffee zu sauer? Mögliche Ursachen.

  1. Unterextraktion:
    Der saure Geschmack entsteht oft durch eine Unterextraktion. Dabei wird der Kaffee nicht lange genug mit Wasser in Kontakt gebracht, sodass wichtige Aromen fehlen und vor allem die säurebetonten Noten dominieren. 
  2. Falsche Wassertemperatur:
    Die Temperatur des Wassers hat direkten Einfluss auf den Brühvorgang. Zu kaltes Wasser kann viele der komplexen Aromen nicht lösen. Das Ergebnis: ein wässrig-saurer Geschmack. 
  3. Falscher Mahlgrad:
    Ist der Kaffee zu grob gemahlen, fließt das Wasser zu schnell durch das Kaffeemehl, wodurch ebenfalls eine Unterextraktion entstehen kann. 
  4. Ursache in der Röstung:
    Helle Röstungen – auch bekannt als „Light Roast“ – sind besonders säurebetont. Zwar können diese Noten gewollt und angenehm sein, doch bei falscher Zubereitung verstärken sie sich schnell zu einer unangenehmen Säure. Auch sehr frische Röstungen, die noch nicht entgasen konnten, neigen zur Säure. 
  5. Der Kaffee stand zu lange:
    Lassen Sie den Kaffee nach dem Aufbrühen zu lange stehen, verändert sich sein Geschmack. Das Ergebnis: Eine abgestandene, saure Variante dessen, was Sie vom sofortigen Verzehr gewohnt sind.

Was tun, wenn der Kaffee sauer schmeckt? 

Wenn Sie unsicher sind, welcher der oben genannten Punkte ursächlich für Ihren sauren Kaffee ist, gehen Sie die folgende Liste am besten Schritt für Schritt durch. Wenn Sie jeweils nur einen Parameter verändern, erfahren Sie, woran genau es gelegen hat. So können Sie den sauren Geschmack deutlich reduzieren und Ihren Kaffee wieder genießen.


Passen Sie die Brühzeit an 

Achten Sie darauf, dass der Kaffee nicht zu kurz gebrüht wird. Ein längerer Kontakt von Wasser und Kaffee sorgt dafür, dass sich alle Aromen gleichmäßig entfalten können. Ein Filterkaffee benötigt etwa 3 bis 4 Minuten für die ideale Extraktion, in der French Press sollte der Kaffee um die 4 Minuten ziehen.


Achten Sie auf die richtige Wassertemperatur

Verwenden Sie Wasser mit einer Temperatur zwischen 92 und 96 Grad Celsius. Lassen Sie das Wasser nach dem Kochen etwa 30 Sekunden abkühlen, um den optimalen Bereich zu erreichen.


Wählen Sie den richtigen Mahlgrad

Wenn Ihr Kaffee sauer schmeckt, sollten Sie einen feineren Mahlgrad ausprobieren. Dadurch erhöht sich die Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee, was zu einer besseren Extraktion führt. Grundsätzlich gelten folgende Empfehlungen: grob für French Press, mittel für Filterkaffee, fein für Espresso.


Achten Sie beim Kauf auf die Röstung 

Helle Röstungen sind zwar spannend, aber nicht jedermanns Sache. Probieren Sie mittlere oder dunklere Röstungen, die weniger Säure enthalten und oft einen ausgewogeneren Geschmack bieten. Berechnen Sie anschließend den Peak of Flavour, also den aromatischen Höhepunkt des Kaffees, anhand seines Röstdatums: Kaffee aus nasser Aufbereitung benötigt ab der Röstung etwa sechs bis 15 Tage, das sonnengetrocknete Produkt sogar zehn bis 20 Tage.


Setzen Sie auf hochwertige Bohnen 

Frisch geröstete Kaffeebohnen von hoher Qualität spielen eine entscheidende Rolle für das Geschmackserlebnis, denn hier werden schon beim Anbau höchste Kriterien erfüllt. Kaufen Sie Kaffeetüten mit Aromaventil und achten Sie auf eine korrekte Aufbewahrung von Kaffeebohnen.


Frisch schmeckt's am besten 

So verlockend es auch ist: Einen Kaffeevorrat aufzubrühen, bezahlen Sie mit schlechtem Geschmack. Kochen Sie daher lieber kleine Mengen, die dafür umso besser schmecken!


Genuss mit Gewissen: Fairtrade Kaffee von Langen Kaffee 

Mit ein wenig Feintuning erreichen Sie eine ausgewogene Tasse Kaffee – probieren Sie es einfach aus! Sie suchen noch nach Ihrem Traumkaffee? Die Kaffeerösterei Langen bietet Ihnen erstklassige Fairtrade Kaffees aus nachhaltigem Anbau und schonender Trommelröstung, die Ihren Genussmoment vollkommen machen. Mit einem Langen Kaffee genießen Sie nicht nur einen harmonischen, ausgewogenen Geschmack, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu fairen Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Erleben Sie den Unterschied – kaufen Sie leckeren Kaffee in höchster Qualität aus unserem Online-Shop.



Häufig gestellte Fragen

Warum ist mein Kaffee plötzlich sauer?

Eine zu kurze Brühzeit, ein zu grober Mahlgrad oder eine zu niedrige Wassertemperatur können die Säure betonen. Überprüfen Sie diese Faktoren, um die Ursache zu finden.

Sind helle Röstungen immer sauer?

Helle Röstungen sind von Natur aus säurebetonter. Mit der richtigen Zubereitung lassen sich jedoch auch bei hellen Röstungen angenehm frische Aromen hervorheben.

Welche Kaffeesorten sind säurearm?

Sorten wie Robusta-Kaffee oder Arabica-Bohnen aus niedrigen Anbaulagen haben von Natur aus weniger Säure. Auch dunklere Röstungen sind häufig säurearm.


Unsere Empfehlung

Bestseller

Inhalt: 1.5 kg (22,00 €* / 1 kg)

33,00 €*
Probierpaket Vollautomat
lieferbar lieferbar
Bestseller

Inhalt: 1.5 kg (22,00 €* / 1 kg)

33,00 €*
Probierpaket Filterkaffee
lieferbar lieferbar
Bestseller

Inhalt: 1.5 kg (22,00 €* / 1 kg)

33,00 €*
Probierpaket Espresso
lieferbar lieferbar