
Filterkaffee kaufen
Entdecken Sie mit uns die Welt des Filterkaffees – berühmt für seinen ausgewogenen Geschmack und aromatische Genussmomente. Hier finden Sie erstklassigen Filterkaffee für jeden Geschmack.
Inhalt: 0.5 kg (23,80 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (23,10 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (25,64 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (24,12 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (25,64 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (22,60 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (29,60 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.5 kg (26,04 €* / 1 kg)

Kaffee für Kenner: Entdecken Sie die Vielfalt von Filterkaffee
Filterkaffee hat sich über Jahre hinweg als eine der beliebtesten Kaffeezubereitungen etabliert – und das nicht ohne Grund. Er überzeugt durch seine klare, milde Aromenvielfalt, die auf einfache Weise aus hochwertigen Kaffeebohnen gewonnen werden kann. Durch das langsame Filtrieren des Kaffees entsteht ein besonders ausgewogenes Geschmackserlebnis, das alle feinen Aromen optimal zur Geltung bringt und zugleich Bitterkeit reduziert. Filterkaffee eignet sich besonders gut für all jene, die den Kaffee in seiner vollen Tiefe genießen möchten, ohne von intensiven Aromen überflutet zu werden.

Von mild bis kräftig
Ob Sie es lieber mild und ausgewogen oder kräftig mögen – bei Langen Kaffee erwartet Sie eine breite Auswahl an aromatischen Filterkaffees für jeden Geschmack. Entdecken Sie facettenreiche Aromen in fein nuancierten Arabica-Röstungen: Die würzigen, schokoladigen oder fruchtigen Noten kommen je nach Sorte und Röstung einzigartig zur Geltung. Mit unserem Kaffeefinder finden Sie im Handumdrehen Ihre neue Lieblingssorte für Ihren ganz persönlichen Genussmoment.
Nachhaltiger Kaffeegenuss – fair & bio-zertifiziert
Unsere FairLangen Filterkaffees verbinden hochwertigen Kaffeegenuss mit ökologischer Verantwortung und fairem Handel. Die Kombination aus Bio-Anbau und Fairtrade-Zertifizierung sorgt nicht nur für besten Geschmack, sondern unterstützt auch die Menschen in den Anbauregionen nachhaltig. Für alle, die Kaffee bewusst genießen möchten – mit gutem Gewissen in jeder Tasse.
Besondere Röstungen für anspruchsvolle Genießer – Microlot-Kaffee
Neben sorgfältig abgestimmten Blends bieten wir Ihnen exklusive Spezialitäten wie sortenreine Microlot-Kaffees. Diese stammen von kleinen, nachhaltig bewirtschafteten Parzellen und überzeugen durch ihre Einzigartigkeit und Transparenz. Jede Tasse erzählt die Geschichte ihres Ursprungs – ein Erlebnis für echte Kaffeeliebhaber.
Gemahlener Kaffee und Kaffeebohnen für Ihren Filterkaffee
Egal, ob Sie ganze Bohnen bevorzugen oder direkt gemahlenen Kaffee – bei uns haben Sie die Wahl. Mit ganzen Bohnen genießen Sie maximale Frische und mahlen individuell nach Ihrer Lieblingsmethode. Wer es unkompliziert liebt, greift zu unseren vorgemahlenen Varianten: mit der gleichen Sorgfalt geröstet und perfekt abgestimmt auf Ihre Zubereitung – für aromatischen Kaffee im Handumdrehen.
Brühschritte für die perfekte Tasse Filterkaffee
Das perfekte Ergebnis entsteht durch die richtige Balance von Mahlgrad, Wassertemperatur und Brühzeit. Jeder Schritt der Zubereitung von Filterkaffee beeinflusst das endgültige Geschmackserlebnis.
Die goldenen Regeln für guten Filterkaffee
- Auswahl der richtigen Kaffeebohnen: Hochwertige, hell geröstete Kaffeebohnen sind entscheidend für das Geschmackserlebnis, denn sie entfalten die für Filterkaffee typischen fruchtigen Aromen. Dunkle Röstungen für Espressozubereitungen bieten sich für Filterkaffee nicht an, da die kräftigen Röstaromen alle anderen Geschmacksnuancen überdecken.
- Der richtige Mahlgrad: Für Filterkaffee eignet sich ein mittlerer Mahlgrad, ähnlich der Konsistenz von Kristallzucker. Ist das Pulver zu fein gemahlen, kann der Kaffee bitter und zu stark werden, während ein zu grober Mahlgrad wässrigen oder gar sauren Kaffee erzeugt.
- Dosierung: Als Faustregel gilt ein Verhältnis von 1:15 bis 1:18 (z. B. 30 g Kaffee auf 500 ml Wasser). Pro 125 ml Tasse benötigen Sie demnach etwa 7 Gramm gemahlenen Kaffee – ein Wert, der nur zur Orientierung dient und den Sie nach Herzenslust Ihrem Geschmack entsprechend abwandeln dürfen.
Zubereitung im Handfilter
Eine der ursprünglichsten Varianten mit mehr Kontrolle während des Brühvorgangs ist die Zubereitung per Handfilter. Beachten Sie die Empfehlungen für Filterkaffee in Bezug auf Mahlgrad und Dosierung und wählen Sie eine Wassertemperatur von 92 bis 96 Grad Celsius. Nach einem ersten Wasserguss ziehen Sie in der Mitte beginnend immer größere Kreise. Innerhalb von 3 bis 4 Minuten erhalten Sie gleichmäßig extrahierten Kaffee, der sein volles Aromenspektrum zeigt.
Ob manuell oder aus der Maschine – unsere Filterkaffees sind auf den Punkt geröstet, um in jeder Variante ihr volles Aroma zu entfalten.
Arten von Filtern
Fans von gefiltertem Kaffee haben die Wahl aus zwei Filtertypen: Papier- und Permanent Filter. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die den Geschmack des finalen Getränks beeinflussen:
- Papierfilter halten feine Partikel zurück und erzeugen so einen klaren, milderen Kaffee. Der Papierfilter absorbiert zudem Öle und Fette, was zu einem leichteren Mundgefühl führt. Für einen optimalen Geschmack ist es wichtig, den Filter vor dem Brühen kurz mit heißem Wasser zu spülen, um möglichen Papiergeschmack zu vermeiden.
- Permanent Filter ermöglichen eine höhere Extraktion von Ölen und Aromen und erzeugen dadurch einen vollen Körper und intensiveren Geschmack. Sie sind außerdem wiederverwendbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative macht.
- Ein Porzellan-Kaffeefilter, in den der Papier- oder Permanent Filter eingelegt wird, ist eine elegante Option für Kaffeeliebhaber, die das volle Aroma ihres Kaffees schätzen. Durch das Porzellan wird die Wärme gleichmäßig verteilt, was zu einer verbesserten Extraktion und einem besonders geschmacksintensiven Filterkaffee führt.
Unabhängig vom gewählten Filter stellt eine Filtermaschine ein praktisches Hilfsmittel dar: Der gemahlene Kaffee wird gleichmäßig benetzt und optimal extrahiert. Gerade in einem Mehrpersonenhaushalt hilft eine Filtermaschine, viele Tassen köstlichen Kaffee in kurzer Zeit herzustellen, um alle Familienmitglieder zu beköstigen.
Fairness und Freundschaft – Unsere Partnerschaft mit den Produzenten
Bei Langen Kaffee liegt unser Fokus nicht nur auf der exzellenten Qualität des Kaffees, sondern auch auf den Menschen, die ihn möglich machen. Wir beziehen unsere Bohnen von sorgfältig ausgewählten Farmen und Kooperativen in Honduras, Brasilien, Tansania, Papua-Neuguinea, Indien und Ruanda. Viele dieser Anbaugebiete haben wir persönlich besucht, und unsere Partnerschaften basieren auf mehr als nur geschäftlichen Vereinbarungen – sie sind von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt. Diese enge Beziehung zu den Kaffeebauern gewährleistet nicht nur herausragende Qualität, sondern fördert auch nachhaltige Anbaumethoden und faire Bedingungen für alle Beteiligten. Mit jeder Tasse Langen Kaffee unterstützen Sie diese wertvollen Verbindungen und genießen Kaffee mit einer Geschichte.

Erstklassigen Filterkaffee bequem online kaufen
Im Langen Kaffee Online-Shop finden Sie ausgewählte Filterkaffees, die durch Geschmack, Herkunft und fairen Handel überzeugen. Das Ergebnis: hochwertige Kaffeebohnen, schonend geröstet, frisch verpackt und mit Röstdatum versehen – damit Sie sicher sein können, nur den frischesten Kaffee in den Händen zu halten.
Ob Kaffee für die Filtermaschine oder den Handfilter – hier finden Sie genau den richtigen Kaffee für Ihre Zubereitungsmethode. Wählen Sie zwischen ganzen Bohnen und bereits gemahlenem Filterkaffee und lassen Sie sich Ihre Lieblingssorte direkt nach Hause liefern. Volles Aroma aus fairem Handel zum fairen Preis – so beginnt jeder Tag mit einem besonderen Kaffeemoment.
Unser Tipp für Unentschlossene:
Testen Sie die Vielfalt unserer Kaffees mit einem unserer Probierpakete. So können Sie sich ganz in Ruhe durch verschiedene Sorten probieren und Ihre persönliche Lieblingsröstung entdecken. Gönnen Sie sich mit jeder Tasse ein kleines Alltagsritual voller Aroma!
Häufig gestellte Fragen
Welche Kaffeesorte eignet sich am besten für Filterkaffee und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
- Für Filterkaffee eignen sich besonders helle bis mittlere Röstungen von Arabica-Bohnen. Diese zeichnen sich durch ihre feinen Geschmacksnuancen und eine angenehme Säure aus, die beim Filtern gut zur Geltung kommen.
- Auch die Herkunft der Bohnen spielt eine wichtige Rolle, denn jede Region bringt eigene Geschmacksnuancen hervor. So sind zum Beispiel äthiopische Kaffees oft blumig und fruchtig, während Kaffees aus Mittelamerika eher schokoladige und nussige Noten haben.
- Frisch geröstete Bohnen sind entscheidend für ein optimales Geschmackserlebnis. Achten Sie daher auf das Röstdatum auf der Verpackung und kaufen Sie idealerweise ganze Bohnen, die Sie kurz vor der Zubereitung frisch mahlen.
Welcher Mahlgrad ist für Filterkaffee geeignet?
Für eine optimale Extraktion sollte das Kaffeemehl im richtigen Mahlgrad gemahlen sein. Wählen Sie beim Filtern einen mittleren Mahlgrad und befolgen Sie auch die Empfehlungen zur Dosierung, Wassertemperatur und Kontaktzeit. Zusammen mit den richtigen Bohnen steht dem perfekten Genuss nichts mehr im Weg!
Welche Faktoren beeinflussen den Geschmack von Filterkaffee und wie können Sie ihn optimieren?
- Die Wasserqualität ist entscheidend. Verwenden Sie möglichst weiches, gefiltertes Wasser, da hartes Wasser den Geschmack negativ beeinflussen kann.
- Die Wassertemperatur sollte zwischen 92 und 96 °C liegen. Zu heißes Wasser verbrennt den Kaffee und macht ihn bitter, während zu kaltes Wasser die Aromen nicht vollständig extrahiert.
- Das Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist ein weiterer wichtiger Faktor. Als Faustregel gilt ein Verhältnis von 1:15 bis 1:18.
- Die Brühzeit sollte etwa 3 bis 4 Minuten betragen.